Inhaltsverzeichnis

Erkundung der Batteriezellentypen: 32650, 32140, 26650, 21700, 18650, 14500 und 14250

Batteriezellen sind die grundlegenden Bausteine ​​moderner Energiespeicher- und Stromversorgungssysteme. Sie sind in verschiedenen Formen, Größen und Kapazitäten erhältlich und sind jeweils auf bestimmte Leistungskriterien und Anwendungsanforderungen ausgelegt. Dieser Artikel soll einen umfassenden Leitfaden zu den verschiedenen Batteriezellentypen (32650, 32140, 26650, 21700, 18650, 14500 und 14250) bieten und ihre Spezifikationen, Vorteile und gängigen Verwendungszwecke detailliert beschreiben.

Batteriezellen-Grundlagen

Batteriezellen sind elektrochemische Geräte, die durch chemische Reaktionen elektrische Energie speichern und freisetzen. Sie werden normalerweise nach Größe, Kapazität, Spannung und chemischer Zusammensetzung klassifiziert.

Schlüsseleigenschaften:

  • Volumen Wird in Milliamperestunden (mAh) oder Amperestunden (Ah) gemessen und gibt die Ladungsmenge an, die eine Batterie speichern kann.
  • Spannung: Die elektrische Potenzialdifferenz, normalerweise in Volt (V) gemessen.
  • Entladungsrate: Die Rate, mit der die Batterie ihre Energie entlädt, wird oft durch die C-Rate angegeben.
  • Maße: Physische Größe und Form, die die Kompatibilität mit Geräten beeinflussen.

Anwendungen: Batteriezellen werden in zahlreichen Anwendungsbereichen eingesetzt, unter anderem in der Unterhaltungselektronik, in Elektrofahrzeugen, in Energiespeichersystemen und in Industrieanlagen.

32650 Batteriezellen für Elektrofahrzeuge

Spezifikationen und Features:

  • Größe: 32 mm Durchmesser, 65 mm Höhe.
  • Kapazität: Normalerweise zwischen 5000 und 6000 mAh.
  • Stromspannung: Normalerweise 3.2 V oder 3.7 V, abhängig von der Chemie.
  • Chemie: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) und Lithium-Nickel-Mangan-Kobaltoxid (NMC) sind üblich.

Vorteile:

  • Hohe Kapazität und Energiedichte.
  • Lange Lebensdauer und stabile Leistung.
  • Hervorragende thermische Stabilität und Sicherheit.

Common-Gebrauch:

  • Elektrofahrzeuge (EVs).
  • Energiespeichersysteme, einschließlich Energiespeicherung im Netzmaßstab.
  • Industrieanlagen und Elektrowerkzeuge.

32140 Batteriezellen

LFP CBAK 32140FS
LFP CBAK 32140FS

Spezifikationen und Features:

  • Größe: 32 mm Durchmesser, 140 mm Höhe.
  • Kapazität: Normalerweise zwischen 6000 und 8000 mAh.
  • Stromspannung: Normalerweise 3.2 V oder 3.7 V, abhängig von der Chemie.
  • Chemie: Üblicherweise Lithiumeisenphosphat (LiFePO4) und NMC.

Vorteile:

  • Hohe Kapazität und lange Lebensdauer.
  • Hervorragende thermische Stabilität und Sicherheit.
  • Geeignet für Hochleistungsanwendungen.

Common-Gebrauch:

  • Elektrofahrzeuge (EVs).
  • Speichersysteme für erneuerbare Energien.
  • Industrielle Anwendungen und Elektrowerkzeuge.

Triteks 32140 Akkupacks:

26650 Batteriezellen

Spezifikationen und Features:

  • Größe: 26 mm Durchmesser, 65 mm Höhe.
  • Kapazität: Normalerweise zwischen 3000 und 5000 mAh.
  • Stromspannung: Normalerweise 3.6 V oder 3.7 V.
  • Chemie: Üblicherweise Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) und Lithium-Nickel-Mangan-Kobaltoxid (NMC).

Vorteile:

  • Höhere Kapazität im Vergleich zu 18650 Zellen.
  • Gutes Gleichgewicht zwischen Größe, Gewicht und Leistung.
  • Zuverlässig und langlebig mit hoher Entladerate.

Common-Gebrauch:

  • Geräte mit hohem Stromverbrauch.
  • Taschenlampen.
  • Elektrowerkzeuge und industrielle Anwendungen.

21700 Batteriezellen

21700

Spezifikationen und Features:

  • Größe: 21 mm Durchmesser, 70 mm Höhe.
  • Kapazität: Normalerweise zwischen 4000 und 5000 mAh.
  • Stromspannung: Normalerweise 3.6 V oder 3.7 V.
  • Chemie: Üblicherweise NMC und Lithiumeisenphosphat (LiFePO4).

Vorteile:

  • Höhere Kapazität und Energiedichte im Vergleich zu 18650-Zellen.
  • Verbesserte Effizienz und längere Laufzeit.
  • Geeignet für Anwendungen mit hohem Energiebedarf.

Common-Gebrauch:

  • Elektrofahrzeuge (EVs).
  • Elektrowerkzeuge.
  • Energiespeichersysteme.

Triteks 21700 Akkupacks:

18650 Batteriezellen

18650

Spezifikationen und Features:

  • Größe: 18 mm Durchmesser, 65 mm Höhe.
  • Kapazität: Normalerweise zwischen 2000 und 3500 mAh.
  • Stromspannung: Normalerweise 3.6 V oder 3.7 V.
  • Chemie: Weit verbreitet in den Varianten Lithium-Kobaltoxid (LCO), Lithium-Manganoxid (LMO) und NMC.

Vorteile:

  • Sehr beliebt und weithin verfügbar.
  • Gutes Gleichgewicht zwischen Leistung, Größe und Kosten.
  • Vielseitig einsetzbar mit großem Anwendungsbereich.

Common-Gebrauch:

  • Laptops.
  • Taschenlampen.
  • Elektroautos und E-Bikes.

Triteks 18650 Akkupacks:

14500 Batteriezellen

Spezifikationen und Features:

  • Größe: 14 mm Durchmesser, 50 mm Höhe.
  • Kapazität: Normalerweise zwischen 600 und 800 mAh.
  • Stromspannung: Normalerweise 3.7 V.
  • Chemie: Normalerweise Lithiumeisenphosphat (LiFePO4) oder Lithiumkobaltoxid (LCO).

Vorteile:

  • Kompatibel mit Geräten der Größe AA.
  • Leicht und kompakt.
  • Gut für kleine, tragbare elektronische Geräte.

Common-Gebrauch:

  • Taschenlampen.
  • Fernbedienungen.
  • Digitalkameras
  • Kleine elektronische Geräte.

14250 Batteriezellen

Spezifikationen und Features:

  • Größe: 14 mm Durchmesser, 25 mm Höhe.
  • Kapazität: Normalerweise zwischen 300 und 400 mAh.
  • Stromspannung: Normalerweise 3.6 V.
  • Chemie: Üblicherweise Lithiumthionylchlorid (Li-SOCl2) oder Lithiummangandioxid (Li-MnO2).

Vorteile:

  • Kompakte Größe für Spezialgeräte.
  • Lange Haltbarkeit und stabile Leistung.
  • Zuverlässig für Anwendungen mit geringem Stromverbrauch.

Common-Gebrauch:

  • Speicher-Backup-Systeme.
  • Sicherheitsgeräte.
  • Medizinische Ausrüstung.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass jeder Batteriezellentyp – 32650, 32140, 26650, 21700, 18650, 14500 und 14250 – einzigartige Spezifikationen und Vorteile bietet, die für verschiedene Anwendungen geeignet sind. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der geeigneten Batteriezelle für Ihre Anforderungen Faktoren wie Kapazität, Spannung, Größe und Verwendungszweck. Da sich die Batterietechnologie ständig weiterentwickelt, können wir weitere Innovationen erwarten, die die Leistung und Vielseitigkeit dieser wichtigen Stromquellen verbessern werden.

Referenzen

Technische Datenblätter: Detaillierte technische Daten finden Sie in den Datenblättern der jeweiligen Batteriezellenhersteller.

Industriestandards und Zertifizierungen: Sicherstellung der Einhaltung relevanter Normen und Zertifizierungen wie CE, FCC, UL2271, IEC62133, EN50604 und EN15194.

FAQ

Wie schneiden Lithium-Ionen-Batterien im Vergleich zu Blei-Säure-Batterien hinsichtlich der Energiespeicherkapazität ab?

Lithium-Ionen-Batterien haben im Vergleich zu Blei-Säure-Batterien eine höhere Energiedichte. Das bedeutet, dass sie mehr Energie in einem kleineren und leichteren Paket speichern können, was sie ideal für tragbare Elektronik und erneuerbare Energiesysteme macht.

Was sind die Hauptvorteile der Verwendung zylindrischer Zellen in Batteriepacks?

Zylindrische Zellen wie 18650 und 21700 bieten eine hohe Energiedichte und hervorragende elektrochemische Leistung. Sie werden aufgrund ihres robusten Designs, der einfachen Montage und der effizienten Wärmeableitung häufig in tragbaren Geräten und Elektrofahrzeugen verwendet.

Sind Festkörperbatterien eine bessere Option als vorhandene Lithium-Ionen-Batterien?

Festkörperbatterien gelten als die nächste Generation der Batterietechnologie. Sie bieten im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien eine höhere Energiedichte und verbesserte Sicherheit. Sie befinden sich jedoch noch in der Entwicklungsphase und sind noch nicht für die Massenproduktion verfügbar.

Wie unterscheiden sich prismatische Zellen von Pouch-Zellen in der Lithium-Batterie-Technologie?

Prismatische Zellen sind starr und rechteckig und bieten eine höhere Packungseffizienz und strukturelle Stabilität für größere Batteriepacks, wie sie beispielsweise in Elektrofahrzeugen verwendet werden. Pouch-Zellen hingegen sind flexibel und leicht und eignen sich daher für Anwendungen, die individuelle Formen und Größen erfordern, wie tragbare elektronische Geräte und medizinische Geräte.

Welche Vorteile bietet die Verwendung wiederaufladbarer Lithiumbatterien gegenüber nicht wiederaufladbaren Batterien?

Wiederaufladbare Lithiumbatterien bieten gegenüber nicht wiederaufladbaren Batterien mehrere Vorteile. Sie haben eine höhere Energiedichte, eine längere Lebensdauer und sind auf lange Sicht kostengünstiger. Wiederaufladbare Batterien reduzieren außerdem Abfall und Umweltbelastung, was sie ideal für eine Vielzahl von Anwendungen macht, darunter tragbare Elektronik und Elektrofahrzeuge.

Anfrageformular

Tritek ist Ihr ODM-Partner für Lev-Batterien und wir achten genau auf Ihre Anforderungen.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Bild von Bluen Lee

Bluen Lee

Hallo, ich bin Bluen und seit über 25 Jahren in der Batteriebranche tätig.
Im Laufe meiner Karriere habe ich ein tiefes Verständnis für den Batteriemarkt entwickelt und mich über die neuesten Trends in Forschung und Entwicklung auf dem Laufenden gehalten.
Ich freue mich, meine Erkenntnisse und mein Wissen über meinen Blog mit Ihnen zu teilen.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Reddit

Anfrageformular

Tritek ist Ihr ODM-Partner für Lev-Batterien und wir achten genau auf Ihre Anforderungen.

* erforderlich

Maßgeschneiderte exklusive Batterie

Shenzhen Tritek Limited ist der professionellste Hersteller von Lev-Batterien in China. Wir arbeiten mit den weltweit führenden Unternehmen für intelligente Lev- und Elektroantriebssysteme zusammen.

Anfrageformular

Tritek ist Ihr ODM-Partner für Lev-Batterien und wir achten genau auf Ihre Anforderungen.

* erforderlich

Ziel von Tritek ist es, der weltweit führende Anbieter von Lev-Batterien zu werden

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um die neuesten Nachrichten und Produktupdates direkt in Ihrem Posteingang zu erhalten

一群骑车的人